Umgestaltung der Einkaufsmeile und des Schweizer Platzes
Der Schweizer Platz soll grüner werden!
Meine Maximen für die Umgestaltung sind:
1. Erweitern wir die vorhandene Begrünung
2. Reduzieren wir die Versieglung für die Autos
3. Schützen wir uns vor Lärm & Smog (BLmSchG)
Stellungnahme zu den Umgestaltungsoptionen:
Für den Fahrradverkehr sollte eine einspurige, ausreichend breite Fahrspur in beide Richtungen markiert und vom restlichen Verkehrsraum abgetrennt werden (ähnlich, wie die Machbarkeitsstudie es vorsieht).
Anwohnerparkplätze direkt auf der Schweizer Straße sind hier dysfunktional.
Es genügt, wenn Haltebuchten für Anlieferungen oder Kurzzeitparker verbleiben (wie die Alternative 1 der Machbarkeitsstudie es vorsieht).
Das Verkehrstempo auf der Schweizer Straße sollte auf 30 km/h. generell reduziert werden.
Das Verkehrstempo auf dem Schweizer Platz sollte reduziert werden: kurz vor dem Platz und auf dem Platz sollten Autos und Fahrräder langsamer fahren (Verkehrsberuhigter Platzbereich).
Die derzeitige Durchmischung von Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie sollten erhalten bleiben.
Autos, Zweiräder und Fußgänger leben friedlich, nach der StVo. miteinander!
1. Geben wir dem Schweizer Platz, mit einem doppelten Platanenring —wie am Schaumainkai—, und begehbaren Grünanlagen, eine städtebaulich erkennbare Form.
2. Entkräftigen wir den euphemistischen Namen.
3. Geben wir den Platz einen Parkcharakter im Verkehrsknoten —er war schon immer ein Verkehrskreisel— um die alte/neue barrierefreie Straßenbahnhaltestelle!
Verkehrsberuhigten (Halb-) Kreisel, Gleichberechtigung nach der StVo
Schmale Fahrspuren zu Verkehrsberuhigung:
zu Nebenstraßen 2,20 m / Schweizerstraße 2,91 m. um die Haltestelle.
Siehe beigelegten DIN A3 Plan (jpg Datei) als mein Beitrag zur Bürgerbeteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Patricio Martin
Die benötigte Unterstützung wurde nicht erreicht!
Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen
Der Unterstützungszeitraum für diese Idee ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch eine eigene Idee einreichen möchten, können Sie das hier tun.
Idee einreichen Zurück zur ÜbersichtNeuigkeiten des Autors
Anonymisiert
17.10.2022Flächenverhältnis im Kreisel
Maß der Erweiterung der vorhandenen Begrünung
Maß der Reduzierung der Versieglung für die Autos
Schützen wir uns vor Lärm & Smog (BLmSchG)
Straßen: ca. 860 qm 35%
Begrünung: ca. 650 qm 27%
Platanen: 19 neu
Radwege: ca. 360 qm 15%
Schienen (gesperrt): ca. 510 qm 20%
Haltestellen: ca. 87 qm 3%
Summe: ca. 2.440 qm 100%
Aktueller Stand: Straßen ca. 1.705 qm
Begrünung ca. 735 qm
Antwort der Verwaltung
Die letzten Unterstützer
Anonymer Nutzer
vor 69 Tagender Platz zur Zeit sehr trist aussieht. Eine umweltbewusste Verschönerung ist notwendig.
Anonymer Nutzer
vor 70 TagenIch Jahre lang in diesem Stadtteil gewohnt habe.
Anonymer Nutzer
vor 70 TagenTolle Idee!
Anonymer Nutzer
vor 71 Tagen... sie meiner Vision einer ökologischen, sozialen, ästhetischen und nützlichen Lösung entspricht.
Kommentare (4)
FilterKommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.
Laura Nordhues
Tolle grüne Gestaltung! Warum ist die Idee der Stadt nicht so grün? Ist es denn realistisch von der Fläche her, dass sowohl so viel Grün dazu kommt als auch noch der Autoverkehr weiter wie bisher verlaufen kann und auch noch ein Radweg Platz hat? Dann fällt vermutlich der breite "Gehweg" um den Platz weg bzw. wird deutlich schmaler? Ich frage nur, damit ich die Skizze richtig verstehe.
Patricio Martin
Liebe Laura Nordhues, Sie haben es gut beobachtet, aber übersehen, dass ich die Flächenverhälnise für jeder Nutzung grob überschlagen habe, und es gut möglich ist, ohne die vorhandenen Gehwegflächen zu beanspruchen. Vielen Dank für die Unterstützung! Patricio Martin
Anonymisiert
Die Gleise und das Haltestellendach könnte man auch noch begrünen.
Patricio Martin
Vielen Dank, ihr Anregung habe ich umgesetzt....