FAQ zu den Leitlinien
Der Prozess zur Entwicklung von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung startet in Frühjahr 2023. An der Entwicklung der Leitlinien sind Bürger:innen, die organisierte Zivilgesellschaft, Vertreter:innen der Frankfurter Stadtverwaltung sowie der Politik beteiligt. Alle zusammen arbeiten gemeinsam in einem Arbeitskreis, der Vorschläge für die Leitlinien erstellen wird.
Durch Online-Befragungen, aufsuchende Aktionen und öffentliche Veranstaltungen werden inhaltliche Anregungen gesammelt, die in den Arbeitskreis eingehen und bei der Erarbeitung der Leitlinien berücksichtigt werden. Am Ende gibt es einen Vorschlag für Leitlinien zur Bürger:innenbeteiligung der Stadt Frankfurt am Main, der den Stadtverordneten zur Beschlussfassung vorgelegt und im Idealfall so verabschiedet wird.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten sich am Leitlinienprozess zu beteiligen.
Über das Jahr verteilt wird es mehrere offene Beteiligungsformate geben – digital und analog. Das heißt, es soll Möglichkeiten der Online-Beteiligung auf ffm.de geben, an denen unbegrenzt viele teilnehmen können und öffentliche Veranstaltungen nach den Sommerferien. Hierzu sind alle interessierten Bürger:innen eingeladen.
Die Leitlinien werden in einem Prozess gemeinsam mit Politik, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Bürger:innen erarbeitet. Der Arbeitskreis spielt dabei eine wichtige Rolle: In ihm werden Vorschläge für die Leitlinieninhalte erarbeitet.
Der Arbeitskreis wird asechs Bürger:innen teilnehmen können. Auf diese Weise sollen viele verschiedene Perspektiven der Zivilgesellschaft im Arbeitskreis vertreten sein.
Aus allen eingegangenen Bewerbungen aus der Bürger:innenschaft wird eine quotierte Zufallsauswahl nach den Kriterien Geschlecht, Alter und internationale Geschichte vorgenommen.
Die Projektsteuerung des Leitlinienprozesses liegt bei der Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung. Diese ist beim Dezernat V - Dezernat für Bürger:innen, Digitales und Internationales angesiedelt.
Es wird regelmäßig durch Veröffentlichungen in der Presse und über Social Media des Dezernats V informiert, z. B. über Instagram: dasdezernat5.
Die Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung erreichen Sie per Mail direkt unter mitreden@stadt-frankfurt.de