Beteiligungsverfahren der Stadt Frankfurt

Beteiligungsverfahren der
Stadt Frankfurt

Sie haben hier die Möglichkeit an laufenden Verfahren teilzunehmen oder die Ergebnisse abgeschlossener Verfahren nachzulesen. Die Projekte werden regelmäßig aktualisiert und ergänzt. Schauen Sie also immer wieder auf unsere Seite und reden Sie mit!

Bürger:innenbeteiligung in Frankfurt am Main ein stärkeres Gewicht zu geben – dafür steht die Stabsstelle Bürger:innenbeteiligung.

Wir möchten von Ihnen erfahren, wie Sie Bürger:innenbeteiligung in Frankfurt am Main wahrnehmen und was Sie sich für die Zukunft wünschen! Mit der Teilnahme an der Umfrage können Sie uns innerhalb von 5 Minuten Ihre Meinung mitteilen und mithelfen unsere Stadt noch besser zu machen!

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!

Survey in English

Die Stadt Frankfurt am Main möchte der Bürger:innenbeteiligung zukünftig ein stärkeres Gewicht geben und die Mitsprache von Bürger:innen bei Planungen und Projekten der Stadt noch klarer regeln. Auf der Basis von Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung soll daher zukünftig festgelegt werden, wann und wie Bürger:innen in Projekte und Planungsprozesse ihrer Stadt einbezogen werden.
Die Leitlinien für Bürger:innenbeteiligung geben allen städtischen Dezernaten, Ämtern und Betrieben einen verbindlichen Rahmen für Bürger:innenbeteiligung und schaffen dadurch mehr Klarheit und Transparenz zu den Beteiligungsprozessen der Stadt.

Mehr Lebensqualität in Frankfurt – dafür steht die städtische Initiative #cleanffm seit 2017. Nun wollten wir von den Frankfurter*innen erfahren, wie sie die Stadtsauberkeit und #cleanffm wahrnehmen: Was bewegt dich beim Thema „Müll in Frankfurt“? Was können wir als #cleanffm anders bzw. besser machen? Mit der Teilnahme an der Umfrage konntest du uns innerhalb von 4 Minuten deine Meinung mitteilen und mithelfen, unsere schöne Stadt noch sauberer zu machen. Wir bedanken uns für knapp 1.000 Teilnahmen!

Ein Beteiligungsprozess für alle, die sich für Schule in Frankfurt interessieren. Gestalten Sie die Zukunft der Frankfurter Bildungslandschaft mit. Die „Stadtwerkstatt“ Frankfurt macht Schule begann am 8. Mai 2014.

Frankfurt wird Zero Waste City! Deshalb startet mit dem „Zero Waste Lab“ ein Beteiligungsportal für Ihre Ideen. Ideen für mehr Sauberkeit und Abfallvermeidung oder Ideen für Wiederverwendung – um Frankfurts Ziele zu erreichen, brauchen wir Sie. Das Beteiligungs-Labor schafft Strukturen, um Frankfurter*innen in der Ideenentwicklung zu unterstützen – oder mit Ehrenamtsprojekten zusammenzubringen.

Vielfalt-bewegt-Frankfurt.de bietet einen interaktiven Wegweiser durch die Stadt. Mit wenigen Klicks finden Sie Angebote, Veranstaltungen und Kontakte. Und Sie können selbst mitmachen. Wer sich registriert, kann künftig in vielfältige Lebenswelten eintauchen und sich in Communities austauschen und vernetzen.