spielstraße brückenstrasse
spielstraße brückenstrasse
wir wünschen uns, dass die kleine stichstrasse spielstrasse wird! frankfurt soll kinderfreundlich werden. kinder brauchen mehr platz, sichtbarkeit, sicherheit in der stadt. der fahrradverkehr muss in diesem bereich besser geregelt werden. die kleine grünanlage könnte genutzt werden. die straße wird nur zum parken benutzt. der ruhende verkehr sollte für mehr lebensqualität eingeschränkt werden.sie ist jetzt wegen einer baustelle seit ca 3 monaten gesperrt, was nicht stört. momentan kommt es immer wieder zu konflikten zwischen fußgängern und radfahrern, die den gehweg nutzen. es kommt immer wieder zu gefährlichen situationen, vor allem auch für kinder,ältere menschen. der radweg könnte in beide richtungen mit einem radweg auf die kleine stichstrasse verlegt werden. anlieferungen zum kulturamt und ikonen useum könnten möglich bleiben.im oberen teil ist die brückenstrasse schon spielstraße, nach protesten der anwohner*innen wird das seit bestimmt 20 Jahren sehr gut angenommen!
Ergebnisbericht zur Idee liegt vor!
Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen
Der Unterstützungszeitraum für diese Idee ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch eine eigene Idee einreichen möchten, können Sie das hier tun.
Idee einreichen Zurück zur ÜbersichtNeuigkeiten des Autors
Anonymisiert
08.03.2023Heute 8.3.2023 haben wir folgendes der Frankfurter Rundschau entnommen:“Die Stadtverordneten haben den Magistrat beauftragt, als Pilotprojekt eine Straße oder einen Abschnitt für Kinder, Jugendliche und Erwachsene bespielbar zu machen. Die 16 Ortsbeiräte sollen dazu Vorschläge machen“ Da passt unser Vorschlag ja: wir Wünschen uns vom Ortsbeirat 5 dass er die brückenstrasse vorschlägt !
Antwort der Verwaltung
Umsetzung
Seit einigen Jahren werden Umgestaltungsideen zur verkehrlichen Gestaltung der Brückenstraße zwischen Alter Brücke und Elisabethenstraße entwickelt, konkrete Zeiträume für eine Umsetzung gibt es noch nicht.
Im Raum stehen Planungsvarianten, den Platz vor der Deutschordenskirche ansprechend zu gestalten und die angrenzenden Grünflächen anforderungsgerecht zu entwickeln. Im Idealfall ist dann in diesem Bereich kein motorisierter Kfz-Verkehr mehr vorgesehen. In diesem Planungskontext wird nicht unbedingt eine Spielstraße ausgewiesen, dennoch kann sich dieser Bereich dahingehend entwickeln, dass Kinder hier sicher spielen können.
Die Platzgestaltung im nördlichen Teil der Brückenstraße hängt auch mit dem Einmündungsbereich der Elisabethenstraße zusammen. Dieser soll ebenfalls umgebaut werden, um insbesondere dem Radverkehr aus dem südlichen Anschluss der Brückenstraße eine anforderungsgerechte Überquerung der Elisabethenstraße zu ermöglichen.
Derzeit ist die Brückenstraße nicht für den Radverkehr in Gegenrichtung freigegeben und eine Querung in Richtung Norden noch nicht möglich. Weiterhin gibt es bereits Ideen, die Brückenstraße zwischen Elisabethenstraße und Schifferstraße umzugestalten. Im Fokus der Überlegungen steht dabei eine spürbare Verkehrsberuhigung sowie eine erhöhte Aufenthaltsqualität. Diese Ideen werden im Vorfeld etwaiger Maßnahmen mit den Gewerbetreibenden und Anwohnenden vor Ort sowie dem zuständigen Ortsbeirat 5 diskutiert.
Vorab eine Spielstraße einzurichten ist leider nicht möglich. Für die Einrichtung eines verkehrsberuhigten Bereichs müssen die Vorgaben der Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) beachtet werden. So darf in der betreffenden Straße nur ein sehr geringer Verkehr vorhanden sein und es muss ein Aufenthaltscharakter vorliegen. Hinzu kommt, dass die Straße als solche bereits den Eindruck erwecken muss, dass hier eine Aufenthaltsfunktion vorhanden ist und der Fahrverkehr nur eine untergeordnete Bedeutung hat. Hierfür ist grundsätzlich ein niveaugleicher Ausbau der Straße, also eine gemeinsam genutzte Fläche für Fuß- und Fahrverkehr notwendig.
Dies ist hier nicht der Fall. Es gibt einen klar abgegrenzten Gehweg und einen optischen Eindruck, der nicht zu einem verkehrsberuhigten Bereich passt. Hinzu kommt, dass die beschriebenen Probleme zurzeit nur bedingt durch eine Baustelle vorhanden sind. Der Radverkehr fährt grundsätzlich auf der Fahrbahn, sodass es gerade nicht zu Konflikten zwischen Fuß- und Radverkehr kommt. Durch die aktuelle Vollsperrung der Fahrbahn ist dies zurzeit – jedoch nur temporär – nicht der Fall.
Es handelt sich hier um eine öffentliche Straße, die mit „Anlieger frei“ (Verkehrszeichen 1020-30 StVO) beschildert ist. Entsprechend sollte es keinen Durchgangsverkehr geben. Aktuell besteht kein Handlungsbedarf. Das Straßenverkehrsamt wird die Situation aber weiterhin beobachten. Sollte sich diese verändern ergeben, können nochmals Maßnahmen geprüft werden.
Die letzten Unterstützer
Anonymisiert
vor 40 TagenLebensqualität, sichere Nachbarschaft, Platz für Kinder
Anonymisiert
vor 40 Tagendie oben beschriebene mich überzeugt
Anonymisiert
vor 40 TagenEine sehr pragmatische Idee, um Kindern im Stadtraum den Platz zu ihrer Entfaltung zu ermöglichen.
Anonymisiert
vor 40 TagenSie Bürger und familienfreundlich ist!
Kommentare (0)
Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.