Pflanzkübel in Harheim Süd
Die Streckenführung der Straßen im Niederfeld und Spitzenstraße laden Autofahrer zu Geschwindigkeitsüberschreitungen ein. Der Straßenausbau wird seit 2 Jahren nicht durchgeführt. Mit täglich über 1200 Fahrzeugen ist die Wohnstraße überdies - entgegen der ursprünglichen Planung - stark befahren. Um das Risiko zu reduzieren, sollten an den Fahrbahnrändern Pflanzkübel aufgestellt werden, um langsameres und umsichtigeres Fahren zu begünstigen. Engagierte Bürger, die sich um die Pflege kümmern, sind in ausreichender Zahl vorhanden. Eine Unterschriftenaktion hierzu wurde bereits durchgeführt. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Ergebnisbericht zur Idee liegt vor!
Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen
Der Unterstützungszeitraum für diese Idee ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch eine eigene Idee einreichen möchten, können Sie das hier tun.
Idee einreichen Zurück zur ÜbersichtNeuigkeiten des Autors
Anonymisiert
19.12.2017Ergänzung: Natürlich sollte der Jakob-Quirin-Weg auch berücksichtigt werden.
Antwort der Verwaltung
Die Idee hat die notwendige Unterstützerzahl von 200 übertroffen. Der Magistrat prüft zur Zeit die Möglichkeiten der Umsetzung dieser Idee und berichtet über das Ergebnis auf dieser Website.
Umsetzung
Pflanzkübel stellen aus Sicht des Amtes für Straßenbau und Erschließung und des Straßenverkehrsamtes keine geeignete Maßnahme zur Verkehrsberuhigung dar.
Daher lehnt auch das Grünflächenamt die Pflege von Pflanzkübeln ab. Auch hat die Erfahrung gezeigt, dass die kontinuierliche Pflege der Kübel von Seiten der Bürgerinnen und Bürger in der Regel nicht gewährleistet werden kann. Zudem werden die Kübel regelmäßig als Abfallbehälter genutzt. Auch können massive Kübel eine Behinderung für Krankenwagen, Feuerwehr, LKW und Busse darstellen.
Die Arbeiten für den Endausbau in diesem Stadtteil sind bereits beauftragt. Sie sollen in Abstimmung mit der ausführenden Firma am 16.04.2018 beginnen.
Im Zuge der Ausführungsplanung wurden am 07.12.2015 in der Sitzung des Ortsbeirates 14 „Harheim Süd“ den interessierten Bürgerinnen und Bürgern die alternativen Maßnahmen vorgestellt und festgelegt.
Entsprechend dieser Vereinbarungen wurden in der Spitzenstraße und Im Niederfeld in regelmäßigen Abständen weitere Längsparkplätze angeordnet. Sie ergänzen die festangelegten Parkplätze auf der gegenüberliegenden Straßenseite und sollen helfen, den Verkehr entschleunigen.
Zusätzlich ist „Im Niederfeld“ - im Bereich des Grünstreifens - eine Verengung der Fahrbahn vorgesehen. Außerdem werden die Verkehrsbereiche in der Spitzenstraße/Einmündung Philip-Schnell-Straße, Im Niederfeld/Kreuzungsbereich Hermannspforte durch Streetprint farblich hervorgehoben.
Diese Maßnahmen werden im Rahmen des Endausbaus durch die beauftragte Baufirma durchgeführt.
Generell liegen die Geschwindigkeitsüberschreitungen „Im Niederfeld“ (Tempo 30) im unauffälligen Bereich. Das war das Ergebnis der beiden Geschwindigkeitskontrollen in 2018, die zu unterschiedlichen Uhrzeiten durchgeführt wurden.
Die durchschnittliche Übertretungsquote lag damit bei sieben Prozent. Auch bei den drei Kontrollen im Jahr 2015 wurde eine durchschnittliche Übertretungsquote von sieben Prozent ermittelt.
Die letzten Unterstützer
Anonymisiert
vor 2.538 TagenWegen der Sicherheit für die vielen Kinder in dem Stadtgebiet.
Anonymer Nutzer
vor 2.543 Tagen...Freunde dort wohnen und die Autos hier wirklich rasen.
Anonymer Nutzer
vor 2.543 TagenMeine Schwester dort wohnt und uns bei Besuchen immer wieder auffällt, wie schnell die Fahrzeuge vor den Hauseingängen herrasen. Wir denken, dass es auch eine Gefahr für die Kinder ist, die dort le...
Anonymisiert
vor 2.550 TagenDie Verkehrsführung, Planung und Umsetzung der Straße zum Rasen einlädt. Leider kann man ja auch seit Jahren nicht feststellen ob die minimalen Nachbesserungsversuche wie „Streetprint“ überhaupt e...
Kommentare (3)
FilterKommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.
Hendrick Schlüter
Glückwunsch! Glückwunsch! Glückwunsch!
Die 200 überschritten. Man kann nur hoffen, dass jetzt auch etwas passiert.
Hendrick Schlüter
Falls es knapp wird, man kann auch mit Unterschriftenlisten Unterstützer suchen!
Hendrick Schlüter
Bitte beachten Sie, dass es hier auf der Ideenplattform noch eine weitere Idee zur Verkehrssicherheit gibt (Verkehrsberuhigung auf der Bonameser Straße). Es wäre schön, wenn man sich gegenseitig unterstützt.