Papierkörbe/Mülltonnen im Grünbereich belassen oder erweitern
Im Bereich Niederursel und Wiesenau wurden die wenigen existierenden Mülleimer an den beliebtesten Spazierstrecken für Hundehalter und Andere entfernt, da sie immer übervoll waren ( Leerung ca alle 4 Wochen). Nun wird noch mehr Müll inclusive Hundekot-Beutel in die Grünflächen entsorgt. Dringend sind hier Mülleimer mit regelmäßiger Leerung und möglichst Krähen-Schutz erforderlich!
Die benötigte Unterstützung wurde nicht erreicht!
Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen
Der Unterstützungszeitraum für diese Idee ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch eine eigene Idee einreichen möchten, können Sie das hier tun.
Idee einreichen Zurück zur ÜbersichtNeuigkeiten des Autors
Der Autor der Idee hat bislang keine Neuigkeiten zu seiner Idee hinzugefügt.
Antwort der Verwaltung
Die letzten Unterstützer
Anonymer Nutzer
vor 51 TagenDas Problem gibt es leider an vielen Stellen in Frankfurt. Deshalb sollte man alle Initiativen unterstützen !
Anonymisiert
vor 58 Tagen... mir auf meinen Wegen schon oft aufgefallen ist, dass entlang der klassischen "Rennstrecken" der Hundebesitzer die Mülleimer oft übervoll mit "Belloos" sind.
Kommentare (1)
FilterKommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.
Soeren Puerschel
Japanisches Konzept
Mülleimer im öffentlichen Raum, z. B. in Grünanlagen, sind in Japan auch nicht vorhanden. Man nimmt seinen Müll einfach mit nach Hause. Wahrscheinlich dient dies dem Amt als Vorbild. Nur haben sie vergessen, dass hier kaum Japaner wohnen... Abfalleimer abschrauben und keine andere Lösung bereitstellen hat schon in Tübingen nicht funktioniert. Bestehende Sammelbehälter mit Klappen Krähensicher machen funktioniert hingegen gut, wie sich am Riedberg gezeigt hat. Man kann natürlich auch 3000 Euro pro Stück für neue Eimer investieren. Nur ist dann für Gehaltsanpassungen nichts mehr übrig. Geld kann man nur einmal ausgeben. Mehr gibt's nicht!