Verbot von Heizpilzen in der Außengastronomie verhindern

Das ist ein Stück Lebensqualität in kühleren Jahreszeiten und Gas ist keineswegs sehr umweltschädlich. Sie werden nicht mit Schweröl betrieben. Jeder kann jede Strecke mit dem Auto fahren anstatt öffentlich und das sieht man ja auch sehr gut hier in Frankfurt. Das sind keineswegs nur Leute die darauf angewiesen sind mit dem eigenen Auto aus dem Umland in die Stadt zu fahren. Es geht hier nicht um viel CO2 Ausstoß. Diese genußfeindlichen Einstellungen dürfen sich in Deutschland nicht durchsetzen.

Kultur Innenstadt

Die benötigte Unterstützung wurde nicht erreicht!

2 von 200 Unterstützern Verbleibende Zeit: 0 Minuten

Die Unterstützungsfrist ist abgelaufen

Der Unterstützungszeitraum für diese Idee ist leider bereits abgelaufen. Falls Sie jedoch eine eigene Idee einreichen möchten, können Sie das hier tun.

Idee einreichen Zurück zur Übersicht

Neuigkeiten des Autors

Der Autor der Idee hat bislang keine Neuigkeiten zu seiner Idee hinzugefügt.

Antwort der Verwaltung

Die letzten Unterstützer

Anonymer Nutzer

vor 65 Tagen
Ich unterstütze die Idee, weil:

ich es auch schade fände, wenn die Außen-Gastronomie nur noch an den warmen Tagen stattfindet.

Die komplette Liste der Unterstützer einsehen

Kommentare (2)

Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.

Andre Geißler

ID: 3.633 07.04.2024 10:11

Heizpilze verbrennen Gas und sind damit umweltschädlich. Ein Verbot ist zu begrüßen.

Kornelia Nibel

ID: 3.554 02.03.2024 12:07

Heizpilze haben in der Debatte um ihre Nutzung sowohl Befürworter als auch Kritiker. Befürworter argumentieren oft für den sozialen Nutzen, insbesondere in kalten Jahreszeiten, da sie eine angenehme Atmosphäre in Außenbereichen schaffen. Dennoch sollten wir die potenziellen negativen Auswirkungen nicht außer Acht lassen.

Ein Hauptgrund für ein Verbot von Heizpilzen ist ihre Umweltbelastung. Der Betrieb von Heizpilzen verbraucht erhebliche Mengen an Energie, meistens aus fossilen Brennstoffen, was zu erhöhten Treibhausgasemissionen beiträgt. Dies steht im Widerspruch zu den Bemühungen vieler Länder, ihre Kohlenstoffbilanz zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen.

Darüber hinaus trägt die ineffiziente Wärmeübertragung von Heizpilzen dazu bei, dass große Mengen Energie verloren gehen. Dies steht im Kontrast zu umweltfreundlicheren Heizmethoden, die eine bessere Energieeffizienz bieten könnten. Indem wir Heizpilze verbieten, könnten wir den Fokus auf nachhaltigere Alternativen lenken, wie beispielsweise gut isolierte Außenbereiche oder elektrisch betriebene Heizsysteme.

Ein weiterer Aspekt ist die begrenzte Reichweite von Heizpilzen. In vielen Fällen wird die erzeugte Wärme ineffektiv genutzt, da sie nur einen begrenzten Bereich um den Pilz herum abdeckt. Dies führt zu einer Verschwendung von Ressourcen, insbesondere wenn nur wenige Personen davon profitieren.

Insgesamt gesehen könnte ein Verbot von Heizpilzen dazu beitragen, unsere Verantwortung für die Umwelt zu stärken und alternative, nachhaltigere Lösungen zu fördern. Respektvoll sollte dieser Wandel als eine Gelegenheit betrachtet werden, um umweltfreundlichere Praktiken zu etablieren und sozial verträgliche Lösungen zu finden, die gleichzeitig den Bedarf nach Wärme und Komfort im Freien berücksichtigen.

Weitere Ideen