Hauptbahnhof verlegen statt Fernbahntunnel

Es sollte überlegt werden, ob es nicht sinnvoller ist, statt eines neuen Fernbahntunnels den Hauptbahnhof auf Höhe der Camberger Brücke als neuen Durchgangsbahnhof zu entwickeln. An dieser Stelle treffen schon heute alle Zugverbindungen aufeinander.
Ähnlich wie in Berlin könnte hier ein Bahnhof mit mehreren Ebenen und kurzen Umstiegen entstehen, bei dem sich die Fahrwege kreuzen können.
Die Anbindung an die Innenstadt könnte durch eine zusätzliche Ring S-Bahn effizient gewährleistet werden.
Der derzeitige Hauptbahnhof könnte ein Teil der derzeitigen Gleise behalten, um als Endstation für einige Regionalbahnen zu fungieren.
Der restliche Teil des derzeitigen Hauptbahnhofs könnte wie der Gare Maritim in Brüssel zukunftsorientiert umgestaltet werden.
Einige der südlichen Gleise könnten zurückgebaut werden, sodass an der Mannheimer Straße eine neue Hochhausmeile mit vielen Quadratmetern Wohn- und Bürofläche ohne Beschattungsproblematiken entstehen könnte.

Stadtplanung Gutleutviertel

Benötigte Unterstützung noch nicht erreicht!

3 von 200 Unterstützern Verbleibende Zeit: 8 Tage

Diese Idee unterstützen

Unterstützung zurückziehen

Neuigkeiten des Autors

Jan Nickel

31.05.2024

Sehr geehrter Herr Horn,
vielen Dank für Ihre Anmerkungen! Hier meine Gedanken zu Ihrem Kommentar:

- Insgesamt kaum unrealistischer als ein Fernbahntunnel unter Frankfurt und dem Main. Aber ich sehe Ihren Punkt.

- Welche Züge würden dort Ihrer Meinung nicht halten? Ich gehe davon aus, dass alle Züge, die einen der größten europäischen Knotenpunkte passieren dort auch halten.

- Bereits heute sind dort ja einige Gleiskurven Richtung Osten. Ich gehe davon aus, dass die Kurven Richtung Westen (sehr weit nördlich) vom Platz her passen würden. Es müsste jedoch in der Planung geprüft werden.

- Sie meinen die U5, die aufgrund von von Fahrermangel derzeit ohnehin nur noch bis zur Konstablerwache fährt? Kleiner Scherz... :D Ja das stimmt zum Teil, ggf. wäre eine Verlängerung der Ubahn möglich. Die S-Bahnen würden jedoch natürlich weiterhin alle mit einem durchdachten Umstieg einfach erreichbar sein. Eine Straßenbahnanbindung über die Galluswarte wäre denkbar. Der häufigste Umstieg findet aber ja ohnehin zwischen FV-FV und FV-RB/SB statt.

- Stimmt, die S-Bahn Galluswarte wäre obsolet. Hier sehe ich jedoch kein Problem.

- Eine zusätzliche Belastung des Gallusviertels könnte durch eine sehr restriktive MIV -Anbindung des Bahnhofs begrenzt werden. Durch intelligente, zukunftsorientierte Konzepte lassen sich die negativen Auswirkungen mMn sehr begrenzen.

- Ihre letzten beiden Anmerkungen teile ich nicht:
ad Anbindung: s.o.;
ad Wirtschaftlichkeit Bahnhofsviertel: Kann ich nicht nachvollziehen?! Insgesamt hätte die Stadt mMn durch die Möglichkeit einer Flächentransformation sehr große wirtschaftliche Potenziale.

Antwort der Verwaltung

Die letzten Unterstützer

Igor Vavilin

vor 13 Tagen
Ich unterstütze die Idee, weil:

Tolle Idee. Ich gehe davon aus, dass das gleiche Ergebnis mit geringeren Kosten und schneller erreicht wird. Weitere Vorteile habe ich im Kommentarbereich hinterlassen.

Anonymer Nutzer

vor 43 Tagen

Die komplette Liste der Unterstützer einsehen

Kommentare (2)

Kommentare können Sie nur abgeben, wenn Sie angemeldet sind.

Igor Vavilin

ID: 3.734 30.05.2024 02:05

Das ist eine großartige Idee. Ich würde darüber nachdenken. Als wesentliche Vorteile gegenüber dem Fernbahntunnel gehe ich davon aus:

- Das Ende der Bauarbeiten dürfte deutlich schneller als 2040 erfolgen

- So teuer sollte es nicht sein

- Die Kapazität des Altbaus des Hauptbahnhofs hat ihre Grenzen. Es ist möglich, das historische Gebäude ohne große Veränderungen so zu erhalten, wie es ist.

-Über weitere Vorteile hat der Autor bereits sehr gut geschrieben

Daniel Horn

ID: 3.659 27.04.2024 00:23

Interessantes Gedankenspiel, aber mMn absolut unrealistisch.
Selbst wenn man von den ungleich höheren Kosten absieht gibt es zu viele potentielle Nachteile die in keinem Verhältnis zu dem beschriebenen Nutzen stehen:

- Züge ohne Halt müssten trotzdem das Bahnhofsgelände passieren, dadurch steigt der Platzbedarf

- Gleiches gilt für die Gleiskurven, die Grundfläche müsste vermutlich deutlich größer sein als das was zur Verfügung steht

- Die wichtigen U- und Straßenbahnverbindungen fielen größtenteils weg, ebenso einige S-Bahn Linien.
Darunter leidet die Erreichbarkeit und entsprechend die Attraktivität.

- Die S-Bahn-Station Galluswarte würde obsolet

- Die Belastung für das Gallus nördlich des Bahnhofs wäre vermutlich immens

- Im Grunde müssten große Teile des innenstädtischen ÖPNVs umgebaut werden, um dem neuen Bedarf auch nur ansatzweise gerecht zu werden

- Massive negative wirtschaftlichen Konsequenzen für das Bahnhofsviertel

Weitere Ideen